Algorithmisches und methodisches Spektrum: - Machine Learning und statistische Methoden
- Deep Learning und neuronale Netze
- Echtzeit- und Offline-Bildanalyse in 2D und 3D
- Signalverarbeitung beliebiger Sensordaten
- Objekterkennung, -verfolgung und -klassifikation
- Objekt- und Datensatzsegmentierung
- Schrifterkennung und -vergleich
- Erkennung von Barcodes, QR- und sonstigen Codes
- Kamerakalibrierungsfunktionen
- Stereobildverarbeitung und 3D-Rekonstruktion
- Bildregistrierung und Datenfusion
- 2D-/3D-Strukturvermessung und -Formvergleich
- 3D-Mesh-Erzeugung und -Verarbeitung
- 2D- und 3D-Visualisierung
- Benutzerschnittstellen zur Datenvisualisierung und -bearbeitung
- Parallelisierung auf Prozessor- und Grafikkartenebene
- Kryptographie und Verschlüsselung
- Bild- und Datenverwaltung und -archivierung
- Bild- und Datenübertragung
|
Technisches Spektrum: - PC-Plattformen (Windows, Linux, Mac OS, UNIX, ...)
- Mobile-Plattformen (Android, iOS, Raspberry pi, …)
- Programmiersprachen (C / C++ / C#, Java / Java EE, Objective C,
Delphi, Visual Basic, Assembler, …) - Wissenschaftliche Toolkits (Open CV, VTK, ITK, NumPy, PyTorch, ...)
- Skriptsprachen (Python, PHP, Ruby / Rails, TCL / TK, Perl, SH, …)
- Widget-Tool-Kits (QT, wxWidgets, systemeigene Toolkits, …)
- mathematische Sprachen (MATLAB / Simulink, Octave, S-PLUS / R, …)
- Datenbank-Sprachen (SQL, …)
- Serverdienste (Cloud, Webserver, Datenbanken, E-Mail, SMB, Backup, …)
- Netzwerk- und Systemabsicherung (Verschlüsselung, Schnittstellenschutz, Firewall
- Web-Server-Anbindungen (Apache, Nginx, …)
- System- und Hardwaretreiber (Linux-Module, Kameratreiber, …)
|